MAPLA

System zur Sammlung landwirtschaftlicher Altkunststoffe

MAPLA, Medio Ambiente, Agricultura y Plásticos (Umwelt, Landwirtschaft und Kunststoffe) ist ein in Spanien von den wichtigsten Herstellern landwirtschaftlicher Kunststoffe gegründeter Verband, darunter die Unternehmen der Armando Alvarez-Gruppe: Aspla, Reyenvas, Solplast und Sotrafa

Über MAPLA

Ziel ist es ein dauerhaftes und effizientes System für die Sammlung von landwirtschaftlichen Kunststoffen nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer zu schaffen.

Dieses auf einem Kreislaufwirtschaftsmodell basierende System wird schrittweise eingeführt. Zunächst erfolgt die systematische Sammlung der am häufigsten verbrauchten Kunststofffolien wie Gewächshausabdeckungen, Mulch, Silage usw. In nachfolgenden Phasen wird das System auf weitere in der Landwirtschaft eingesetzte Produkte wie Bindegarn und Netze, Tropfbewässerungsrohre usw. ausgeweitet.

Worauf basiert das Sammelsystem für landwirtschaftliche Altkunststoffe?
Ziel des Systems ist es, dem Agrarsektor in Spanien die erforderlichen ortsnahen Mittel an die Hand zu geben, um eine ordnungsgemäße Entsorgung von Kunststoffabfällen, zu gewährleisten und es den Landwirten und Viehzüchtern zu erleichtern, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Gleichermaßen soll sichergestellt werden, dass die gesammelten Altprodukte insbesondere durch Recycling wiederverwertet werden können, um sie in neue Lebenszyklen zu integrieren.
Dieses Sammelsystem für Altkunststoffe entspricht auch den Grundsätzen der erweiterten Herstellerverantwortung und der gemeinsamen Verantwortung aller an dieser Wertschöpfungskette Beteiligten.. Die normativen Grundlagen für solche Projekte wurden auf Initiative der Europäischen Kommission geschaffen und in der Folge in die nationalen Gesetzgebungen umgesetzt.

SDGS

Ziele für nachhaltige Entwicklung

SDGS

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Warum ist ein System zur
Entsorgung landwirtschaftlicher Abfälle in Spanien notwendig?

Spanien ist mit einem Anteil von über 22 % der Haupterzeuger von Obst und Gemüse in der Europäischen Union (EU) und weltweit der fünftgrößte Erzeuger. Wenngleich in Spanien der Verbrauch an Kunststoffen in der Landwirtschaft deutlich geringer ist als in der Industrie oder im Haushaltssektor, spielt dieser aufgrund der Bedeutung des Primärsektors in Spanien eine wichtigere Rolle als in anderen Ländern.
Derzeit werden EU-weit schätzungsweise 20 % aller in der Landwirtschaft verwendeten Kunststoffe in Spanien verbraucht. Diese beträchtlichen Verbrauchszahlen bringen die Herausforderung mit sich, Altkunststoffe am Ende ihrer Nutzungsdauer richtig zu entsorgen.
Der Schutz der Umwelt ist eine vorrangige Aufgabe, weshalb wir alle (Hersteller, Händler, Genossenschaften, landwirtschaftliche Verbände, Landwirte und Viehzüchter) gemeinsam dringend Maßnahmen ergreifen müssen, um zu verhindern, dass die Nutzung der lebenswichtigen Ressourcen aufgrund mangelnder Initiative und versäumter Anpassung von Mitteln oder Logistik- und Verwertungsinfrastrukturen zu negativen Auswirkungen auf die natürliche Umwelt führt.
Möchten Sie MAPLA beitreten?
Im Verband ist die gesamte Wertschöpfungskette von Agrarkunststoffen vertreten, zu der landwirtschaftliche Erzeuger, Viehzüchter, Genossenschaften, Händler von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, Kunststoffverarbeiter usw. gehören, die alle durch die gemeinsame Verantwortung vereint sind, wirksame Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft in Angriff zu nehmen.

Durch Zusammenarbeit ist es wesentlich einfacher, billiger und effektiver, gute Ergebnisse zu erzielen.

WEITERE

ÖKO-Initiativen

BALLEN

ROSA

Operation

Clean Sweep

Circular

Plastics Alliance

THE PLASTIC

MUSEUM

PROJEKT

EARTH