Unser
Ziel
ist die rationelle Verwendung von Kunststoffprodukten im Verein mit einer korrekten Entsorgung am Ende ihrer Nutzungsdauer


GOCIRCULAR
PLASTICS
Was bedeutet das?
GoCircularPlastics ist das Projekt der Armando Alvarez-Gruppe zur Erreichung unseres ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziels, das im Einklang mit dem UN Global Compact und der europäischen Initiative für die Kreislaufwirtschaft steht.
Was ist das Ziel?
Die rationelle Verwendung von Kunststoffprodukten im Verein mit einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung am Ende ihrer Lebensdauer, damit sie durch Recycling oder energetische Verwertung wieder als Ressourcen genutzt werden können.


Nachhaltige Beschaffung
Gemeinsam mit unseren Lieferanten entwickeln wir neue Protokolle für eine nachhaltigere Versorgung.
- Förderung des nachhaltigen Einkaufs von Rohstoffen bei Lieferanten, die nachweisen können, dass sie Verfahren zur Verringerung der Umweltauswirkungen ihrer Produktion anwenden.
- Einführung von recycelten und zertifizierten Rohstoffen in die Wertschöpfungskette, die alle Garantien für die Verwendung bieten. Zu diesem Zweck verfügen wir über ein breites Netz von Lieferanten, die auf Post-Consumer-Recyclingverfahren spezialisiert sind.
- Einbeziehung neuer biobasierter Materialien aus erneuerbaren Quellen und anderer, die auf natürliche Weise abgebaut oder in Industrieanlagen kompostiert werden können.

Nutzung und Verbrauch
- Unsere Lösungen erreichen Kunden in 118 Ländern. Wir fördern die rationelle Verwendung von Kunststoffen, indem wir eine korrekte Kreislaufwirtschaft anregen.

ÖKO-Design
- Wir arbeiten aktiv mit Kunden, Lieferanten und Partnern bei der Suche nach den besten zertifizierten Lösungen zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zusammen.
- Wir bieten Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden zu entwickeln.
- Wir entwickeln spezifische Produktzusammensetzungen, um die vom Markt geforderten Herausforderungen zu meistern, wie z. B. die Reduzierung des Kunststoffanteils im Produkt, die Verbesserung der Recyclingfähigkeit, die Verbesserung der CO2-Bilanz oder die Erreichung des vom Kunden gesetzten Nachhaltigkeitsziels.
- Mit einer integrierten Vision untersuchen wir den Lebenszyklus (LCA) unserer Produkte.
- Über unser ECOtool bieten wir die Möglichkeit, verschiedene Umweltbelastungsszenarien zu simulieren, um das nachhaltigste zu finden.

Verwertung von Altprodukten am Ende ihrer Nutzungsdauer
- Zur Sicherstellung der vollständigen Verwertung gebrauchter Kunststoffe im Rahmen eines Kreislaufmodells arbeiten wir daran, dass Altprodukte korrekt gesammelt und sortiert werden, um ihre Rückverfolgbarkeit zu Recycling- oder Kompostieranlagen zu gewährleisten.
- Wir haben unsere eigene Recyclinganlage, um unseren Abfall zu verwalten und ihn über unsere Werke wieder in die Wertschöpfungskette einzuführen.

ÖKO-Lösungen
Wir bieten Ihnen unsere mehr als 60-jährige Erfahrung im Bereich der Kunststoffverarbeitung und fortschrittliche Produkte mit nachhaltigen und zertifizierten Rohstoffen.
- Wir führen interne Verwertungs- und Recyclingverfahren für Industrieabfälle zur Optimierung unserer Prozesse durch.
- Wir integrieren nach und nach recycelte Materialien in neue Produkte und verringern so unseren ökologischen Fußabdruck.
- Wir entwerfen wiederverwendbare oder nachfüllbare Verpackungen.
- Wir sind innovativ, indem wir die Leistung kontinuierlich verbessern und das Stückgewicht reduzieren.
- Wir vereinfachen die Zusammensetzung von Produkten mit Monomaterialstrukturen, die ihr späteres Recycling erleichtern.
- Wir entwerfen biologisch abbaubare Lösungen im Boden, um die Abfallsammlung zu vermeiden.

Wiedereingliederung in die Wertschöpfungskette als neuer Rohstoff
- Nach der hauptsächlich durch Recyclingprozesse erfolgten Rückgewinnung verwenden wir die erneuerten Rohstoffe, indem wir sie in neue Herstellungsprozesse einbeziehen und ihnen im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ein neues Leben geben.

Nachhaltige Beschaffung
Gemeinsam mit unseren Lieferanten entwickeln wir neue Protokolle für eine nachhaltigere Versorgung.
- Förderung des nachhaltigen Einkaufs von Rohstoffen bei Lieferanten, die nachweisen können, dass sie Verfahren zur Verringerung der Umweltauswirkungen ihrer Produktion anwenden.
- Einführung von recycelten und zertifizierten Rohstoffen in die Wertschöpfungskette, die alle Garantien für die Verwendung bieten. Zu diesem Zweck verfügen wir über ein breites Netz von Lieferanten, die auf Post-Consumer-Recyclingverfahren spezialisiert sind.
- Einbeziehung neuer biobasierter Materialien aus erneuerbaren Quellen und anderer, die auf natürliche Weise abgebaut oder in Industrieanlagen kompostiert werden können.

ÖKO-Design
- Wir arbeiten aktiv mit Kunden, Lieferanten und Partnern bei der Suche nach den besten zertifizierten Lösungen zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zusammen.
- Wir bieten Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden zu entwickeln.
- Wir entwickeln spezifische Produktzusammensetzungen, um die vom Markt geforderten Herausforderungen zu meistern, wie z. B. die Reduzierung des Kunststoffanteils im Produkt, die Verbesserung der Recyclingfähigkeit, die Verbesserung der CO2-Bilanz oder die Erreichung des vom Kunden gesetzten Nachhaltigkeitsziels.
- Mit einer integrierten Vision untersuchen wir den Lebenszyklus (LCA) unserer Produkte.
- Über unser ECOtool bieten wir die Möglichkeit, verschiedene Umweltbelastungsszenarien zu simulieren, um das nachhaltigste zu finden.

ÖKO-Lösungen
- Wir bieten Ihnen unsere mehr als 60-jährige Erfahrung im Bereich der Kunststoffverarbeitung und fortschrittliche Produkte mit nachhaltigen und zertifizierten Rohstoffen.
- Wir führen interne Verwertungs- und Recyclingverfahren für Industrieabfälle zur Optimierung unserer Prozesse durch.
- Wir integrieren nach und nach recycelte Materialien in neue Produkte und verringern so unseren ökologischen Fußabdruck.
- Wir entwerfen wiederverwendbare oder nachfüllbare Verpackungen.
- Wir sind innovativ, indem wir die Leistung kontinuierlich verbessern und das Stückgewicht reduzieren.
- Wir vereinfachen die Zusammensetzung von Produkten mit Monomaterialstrukturen, die ihr späteres Recycling erleichtern.
- Wir entwerfen biologisch abbaubare Lösungen im Boden, um die Abfallsammlung zu vermeiden.

Nutzung und Verbrauch
- Unsere Lösungen werden von Kunden in 105 Ländern eingesetzt. Wir fördern die rationelle Verwendung von Kunststoffen, indem wir eine korrekte Kreislaufwirtschaft anregen.

Verwertung von Altprodukten am Ende ihrer Nutzungsdauer
- Zur Sicherstellung der vollständigen Verwertung gebrauchter Kunststoffe im Rahmen eines Kreislaufmodells arbeiten wir daran, dass Altprodukte korrekt gesammelt und sortiert werden, um ihre Rückverfolgbarkeit zu Recycling- oder Kompostieranlagen zu gewährleisten.
- Wir haben unsere eigene Recyclinganlage, um unseren Abfall zu verwalten und ihn über unsere Werke wieder in die Wertschöpfungskette einzuführen.

Wiedereingliederung in die Wertschöpfungskette als neuer Rohstoff
- Nach der hauptsächlich durch Recyclingprozesse erfolgten Rückgewinnung verwenden wir die erneuerten Rohstoffe, indem wir sie in neue Herstellungsprozesse einbeziehen und ihnen im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ein neues Leben geben.
DER KUNSTSTOFFKREISLAUF
Treten Sie in den Kreis ein

Die Agenda 2030
und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Am 25. September 2015 verpflichteten sich 193 Länder, gemeinsam auf die Erreichung der 17 UN-ZIELEFÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG HINZUARBEITEN, die bis 2030 erreicht werden sollen.
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist ein Fahrplan, der entwickelt wurde, um ein gemeinsames gesellschaftliches Ziel zu erreichen: eine größere globale und nachhaltige menschliche Entwicklung Sie schlägt globale Maßnahmen nicht nur für den staatlichen Sektor vor, sondern bezieht auch Unternehmen, soziale Organisationen und andere Akteure auf internationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene in die engagierte Verfolgung dieser Ziele ein.
Der Privatsektor ist aufgerufen, eine zentrale Rolle in diesem Fahrplan zu spielen, der sowohl eine Verantwortung als auch eine noch nie dagewesene Gelegenheit darstellt, die Ziele eines Unternehmens mit denen einer größeren sozialen Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Daher hat die Armando Alvarez-Gruppe, die den Global Compact 2018 unterzeichnet hat, diese Ziele als Leitfaden für die Entwicklung eines Aktionsplans genommen, der konkrete, ehrgeizige und realistische Ziele für die Gruppe enthält.
Unsere Ziele 2030
Die Armando Alvarez-Gruppe hat sich verpflichtet, im Einklang mit den von ihr vertretenen Prinzipien zu handeln sowie die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) des Global Compact der Vereinten Nationen zu fördern und insbesondere an sechs dieser Ziele zu arbeiten.







Nachhaltigkeitsplan
Öko-Initiativen
Transparenz

GoCircularPlastics
Wir fördern die Kreislauffähigkeit von Kunststoff