EARTH-Projekt
Wissenstransfer Plastikkultur

Zur Unterstützung dieses Ziels hat die Armando Alvarez-Gruppe zusammen mit der Universität das Projekt ins Leben gerufen, das ihren Namen trägt: EARTH.
Über die Universität EARTH
Die Escuela de Agronomía de la Región Tropical Húmeda (Hochschule für Agronomie der feuchttropischen Region – EARTH) wurde in 1896 in Costa Rica mit dem klaren Ziel gegründet, auf die feuchttropische Region spezialisierte Agronomen auszubilden. Unter dem Motto „Learning by doing“ machen jedes Jahr fast hundert Studierende ihren Abschluss. Sie alle stehen für die Werte der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit.
SDGs
Ziele für nachhaltige Entwicklung


SDGs
Ziele für nachhaltige Entwicklung

Wie arbeitet die
Armando Alvarez-Gruppe
mit der Universität im Rahmen des EARTH-Projekts zusammen?
1
Wissenstransfer
Wir organisieren in regelmäßigen Abständen für die gesamte EARTH-Community Schulungsworkshops über gute Praktiken in der Plastikkultur. Wir erläutern die Vorteile des Einsatzes von Kunststofffolien in der Landwirtschaft, ermutigen zur korrekten Anwendung und Sammlung und heben unsere nachhaltigen Produktangebote hervor.
2
Unterstützung mit physischem Lehrmaterial
Wir senden Muster verschiedener Produkte zur Veranschaulichung der theoretischen Erläuterungen und für das tiefere Verständnis der Studierenden hinsichtlich der jeweiligen charakteristischen Merkmale der Produkte.
3
Materialspenden für den Feldeinsatz
Wir tragen mit spezifischem Material für Feldversuche der Studierenden zur Durchführung konkreter Projekte im Rahmen der Universität und der einzelnen Fächer ihrer Grundausbildung bei. Auf diese Weise tragen wir zum Motto der Universität „Learning by doing“ bei.
4
Gute Praktiken
Wir verfügen über ein internationales Team, das reale Anwendungsfälle von landwirtschaftlichen Kunststoffen auf dem Feld vorstellt und wir teilen anbauspezifische Daten in verschiedenen geografischen Gebieten. Dieses Know-how ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und Forschung und wird mit den Workshop-Teilnehmern geteilt, damit sie es in ihrer Arbeit konkret und unmittelbar anwenden können.
In der Gruppe werden wir uns auch in Zukunft dafür einsetzen, neue Allianzen mit Universitäten in der ganzen Welt zu schließen, um zum Wissenstransfer beizutragen und so direkt und effektiv zur Ausbildung von Fachkräften beizutragen, die in dem sich täglich weiterentwickelnden Agrarsektor tätig sein werden

ECO-Initiative, die in den Good Practices des Global Compact der Vereinten Nationen aufgenommen wurde und nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung von Unternehmen fördert.
WEITERE
ÖKO-Initiativen
Ballen
Rosa
Operation
Circular
The plastic
Museum
Nachhaltigkeitsplan
Öko-Initiativen
Transparenz

GoCircularPlastics
Wir fördern die Kreislauffähigkeit von Kunststoff